FAQs
Du wohnst in Lüneburg, Uelzen, Salzwedel oder im Wendland? Super, dann kannst du Teil von Trust your food werden und frische, saisonale Produkte aus deiner Region beziehen. Wir beliefern dich wöchentlich mit erntefrischem Gemüse und weiteren regionalen Bio-Lebensmitteln.
Ist Trust your food eine Gemüsekiste?
Schreib’ uns einfach:
hello@trust-your-food.de
Kann ich auch Ernte-Anteile bestellen, wenn ich nicht in der Region Lüneburg, Uelzen, Salzwedel oder dem Wendland wohne?
Welche Anteilsgröße brauche ich?
Ein Anteil ist so berechnet, dass du als eine erwachsene Person ausreichend mit Gemüse versorgt bist. Natürlich hängt das auch von deinem Kochverhalten ab. Wenn du z.B. in einem Haushalt mit zwei erwachsenen Personen wohnst und ihr nicht jeden Tag kocht, ist euch auch der S-Anteil genau richtig. Wenn ihr z.B. eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern seid, empfehlen wir euch, mindestens den M-Anteil zu bestellen. Du kannst aber jederzeit deine Anteilsgröße wechseln. Wenn du mehr als 2 Ernte-Anteile haben möchtest, schreib uns einfach oder gib deine gewünschte Anzahl in das Kommentarfeld unseres Formulars ein.
Was ist wenn ich mal nicht da bin?
Wenn du deine Lieferung nicht persönlich entgegen nehmen kannst, ist das gar kein Problem: Gib‘ uns einfach einen Abstellort an (dieser sollte geschützt vor Regen und Sonne sein).
Solltest du z.B. länger verreist sein, kannst du deinen Ernte-Anteil auch zu deinen Nachbarn liefern oder von Freunden bei dir Zuhause abholen lassen. Alternativ kannst du die Lieferung pausieren – wir berechnen dir für die ausgefallenen Lieferungen natürlich nichts.
Wie lange dauert meine Mitgliedschaft?
Deine Mitgliedschaft dauert so lange, wie du möchtest. Wir planen jeweils am Anfang eines Jahres, wie viele Ernteanteile wir von unseren Landwirten abnehmen, und was und wieviel angebaut wird. Sie können bedarfsgerecht anbauen und sich darum kümmern, nachhaltig zu produzieren, statt zusätzlich Zeit darauf zu verwenden, ihre Produkte (kurzfristig) zu vermarkten. Deshalb haben wir eine Kündigungsfrist zum jeweiligen Quartalsende. Wir und unsere Landwirte brauchen größtmögliche Planungssicherheit, ohne deine Flexibilität einzuschränken. Wenn du z.B. im Sommer genug eigenes Gemüse hast, kannst du Lieferung auch über einen längeren Zeitraum aussetzen.